Sie sind hier: Gästebuch
Mittwoch, 06. Dezember 2023

Gästebuch

Anzeige: 101 - 120 von 181.
 

Peter Herrmann aus Holzgerlingen | E-Mail

Freitag, 13-12-13 22:51

Hallo liebe Heiligenbeiler,meine Mutter war eine geb.Heske.Geboren ist sie in Hermsdorf.Kennt jemant
noch Leute mit den Namen Heske?

 

Konrad Wien aus 21075 | E-Mail

Dienstag, 12-11-13 14:29

In Ludwigsort gab es bis 1945 keine Mittelschule.
Mittelschulen im Kreis Heiligenbeil gab es nur in Heiligenbeil und Zinten.
Kann man auch bei Emil Johannes Guttzeit " Der Kreis Heiligenbeil" nachlesen.

 

Ruth Kugler aus Waldachtal | E-Mail

Dienstag, 22-10-13 15:28

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Vorfahren oder Verwandten meines Großvaters.Er hieß Walter Karl Boy,*8.8.1895 in Grünwiese.Seine Eltern waren Fritz Boy (Lehrer) und Amande Boy geb. Spill.Walter Boy hat 1933 geheiratet, eine Charlotte Boy,geb.Jedamzig adopierte Aberger *31.01.05 in Lank.Sie wohnten in Qiulitten und hatten 5 Kinder (Klaus *1935,Helga*1936,Helmut*1938,Christa*1940,Manfred*1944)Mein Grossvater hatte einen Kolonialwarenladen in Quilitten.Ausserdem besaß er noch ein Haus in Bladiau in der Königsbergerstrasse.Der Kolonialwarenladen lag im geschlossenen Ortsteil.Walter Boy war Soldat in beiden Weltkriegen.Seine Frau und 4 seiner Kinder kamen auf der Flucht ums Leben.Nur meine Mutter (Christa) überlebte die Stapazen der Flucht.Nach dem Krieg hat mein Großvater wieder geheiratet und zog nach Hohegeiß in den Harz.Gibt es jemanden der sich noch an die Familie erinnert, oder gigt es gar Verwandte oder Fotos?Ich wäre für alle Informationen dankbar.
Mit herzlichen Grüssen und einen Dankeschön.
Ruth Kugler

 

adalbert weichsel aus 34576 homberg efze | Homepage | E-Mail

Sonntag, 20-10-13 23:18

kann irgend jemand etwas über das ende des chausseehauses hammersdorf radau sagen bei meinen
letzten kontakt mit meinem bruder, der diese stelle oft besucht hat, konnte ich nichts neues erfahren fundament und eine brunnenanlage existieren noch. a. weichsel

 

Manfred Wermke aus Hamburg | E-Mail

Samstag, 20-07-13 15:28

Ich suche Information zur geschichte meiner Familie ,also die väterliche seite .Ich schreibe hier kurz ein paar daten
Mein Großvater
Heinrich Herman Wermke geb 17.okt.1891
Dessen Vater ( mein UrGroßvater )
Johann Ludwig Carl Wermke geb. 3.apr.1860
Mir ist nur bekannt das sowohl mein großvater ,als auch mein urgroßvater eine menge geschwister hatten ,vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen mit namen Daten Fakten

 

Gundi Bach aus Holzminden | E-Mail

Donnerstag, 11-07-13 21:07

Liebe Mitforscher und Interessierte des Kreises Heiligfenbeil,

ich suche Informationen über den Ort Albehnen (Gut/Gutsbezirk) Kreis Heiligenbeil. Mein Großvater Fritz Wiechert geboren am 2.2.1884 ist lt. Verlustlisten 1. WK dort geboren. Er ist Anf. Februar 1916 bei Allenstein gefallen. Vielleicht weiß jemand etwas über den FN Wiechert und den Ort Albehnen.

Besten Dank im voraus
Gundi Bach

 

Rudi Venohr aus Gütersloh | E-Mail

Samstag, 15-06-13 20:35

Hallo Herr Nestrowitz !Ich weiß nicht wo Sie Ihre Kenntnisse hernehmen , in Hlgb. gab es 3-4 jüdische Familien.Auf dem Martin -Luther-Platz war früher ein Stadtfriedhof. Dieser wurde in den30er Jahren als Grünplatzverbaut. Es gab dort keine Gräber mehr .1942-43 wurde dort ein Luftschutzbunker erbaut .Meine Schulklasse mußte für unseren Naturkundelehrer Knochen sammeln .Wo der Rest geblieben ist weiß ich nicht.Das jüdische Grabsteine dort gestanden haben, stimmt nicht .Denken Sie mal an die damalige Zeit 1933- 45 . Den Bunker gibt es heute noch . Ich hoffe Ihre Erinnerung hat Sie in eine andere Zeit geführt .

 

Martin Gumz aus Lübeck | Homepage | E-Mail

Samstag, 15-06-13 18:51

Ich betreibe auch das schöne Hobby Ahnenforschung.
Meine Ahnen mit den Namen Kuhn, Kösling, Koesling, Dunkel und Berg stammen alle aus dem Kreis Heiligenbeil. Ich suche weitere Informationen zu den Familien. Stammbaum und Namenliste auf meiner privaten Homepage: www.martin-gumz.de
Kuhn, August Wilhelm
Evangelisch, * Ostpreußen um 1893, + 01.10.1938
Kinder: Max


________________________________________
Kuhn, Max August < Mein Großvater
Evangelisch, Waffenschlosser, * Lauterbach, Kreis Heiligenbeil, Ostpreußen 14.04.1908, + Lübeck, Schleswig Holstein, Deutschland 10.09.1968, [] Lübeck
Lauterbach Kirchspiel Hermsdorf-Pellen
oo I. Königsberg 06.11.1942 Hanna Berg, II. Königsberg 01.10.1938 Elisabeth Dunkel

Herzliche Grüße Martin

 

Steffi Mittermaier | E-Mail

Mittwoch, 29-05-13 22:06

Für die Erstellung einer Ahnentafel und um näheres über das Leben meiner Vorfahren zu erfahren, suche ich nach jeglichen Informationen zur Familie Neumann.


Mein Opa, Fritz Ernst Neumann, ist lt. Familienbuch am 21.8.1927 in Wolittnick, Kreis Heiligenbeil geboren (Wolittnick Nr. 9/1927).
Seine Eltern hießen Ernst Neumann und Berta Johanna Neumann, geborene Fischer.
Seine Geschwister: Horst, Kurt, Heinz, Gustav und Karl.

Vielleicht komme ich ja mit Ihrer Hilfe ein Stück weiter?


 

Helmut Gubler aus Auburn CA | Homepage | E-Mail

Mittwoch, 29-05-13 20:35

I am looking for anybody that has any information or knows the name Helmut Gubler from one of the farms in Quilitten. My mother Ottilie worked in a hotel in Heilinginbeil. My father was Johann Norden if anyone has any information about any of us.

 

Winfried Wölk aus Dortmund | E-Mail

Freitag, 17-05-13 21:38

Lieber Herr Wobbe, ihre Frage kann ich nicht direkt beantworten. Aber vielleicht hilft folgendes weiter:1.) Frau Hildegard Pecher, geb. Wobbe, berichtet, sie seien in die Kirche nach Peterswalde, Kr.Braunsberg, gefahren. 2.) Leute aus Gottesgnade gingen in die Kirche St.Peter und Paul in Mehlsack, Kr.Braunsberg, oder nach Peterswalde. 3.) Katholische Bewohner aus Hasselberg fuhren auch in die Kirche nach Layss, Kr.Braunsberg. 4.) Im Buch von Wulf D. Wagner, Die Güter des Kreises Heiligenbeil in Ostpreußen, finden sie eine kurze Beschreibung von Gut Friedrichhof. Die werden sie sicher kennen? Viel Erfolg bei ihrer weiteren Ahnenforschung.

 

Birgit Laude | E-Mail

Donnerstag, 11-04-13 11:08

Ich suche Hinweise über meinen Großvater Heinrich-Ferdinand Tobjinski *1940, wohnhaft in Heiligenbeil, Alt-Passarge, soweit mir bekannt ist, in der Mauerstraße 2a. Er war verheiratet mit Berta geb. Rentel, diese ist mit Ihren 3 Kindern 1945 mit dem Schiff geflüchtet und vermutlich in Otterndorf untergekommen

 

daniela tietz | E-Mail

Freitag, 29-03-13 22:26

Hallo liebe Heiligenbeiler,
ich bin auf der Suche nach meine Geschichte. Mein Großvater lebte mit seiner Familie in Heiligenbeil. Mein Urgroßvater Ignatz Tietz mit seiner Frau Maria, geb Pompetzki war Oberbahnwärter und lebte 1920 im Wärterhaus Nr. 80 in Heiligenbeil. 1926 zogen sie mit ihrer Familie in das Wärterhaus Nr. 77.
Gibt es von diesen Wärterhäusern noch überlieferte Fotos? Kennt jemand noch die Familie Tietz, sie hatte 9 Kinder und zog später nach Braunsberg.
Sehr würde ich mich freuen, Geburtsdaten und Orte meiner Urgroßeltern herauszufinden.

 

Christian Perbandt aus Lehrte | Homepage | E-Mail

Samstag, 16-02-13 13:24

Liebe Familie Gelszinnis, wir Heiligenbeiler danken für Ihren Gruß und grüßen herzlichst nach Frankreich: "Ostpreußen lebt"

 

Karl D. Wobbe aus Weilheim/Obb. | E-Mail

Donnerstag, 31-01-13 13:46

Mein Vater wurde 1900 auf Gut Friedrichshof Krs. Heiligenbeil geboren. Das Kirchspiel des Gutes Friedrichshof( 3km östlich von Hohenfürst) war Hohenfürst( Wyskowo)und hatte nur evangelische Taufbücher. Alle Vorfahren Wobbe waren aber katholisch. Wer weiß zu welchem kath.Kirchspiel Gut Friedrichshof (bzw. Hohenfürst) gehörte?

 

Wolfgang Köhler aus Wiesbaden | E-Mail

Donnerstag, 24-01-13 21:57

Wer kann mir Auskunft geben über meine Großmutter Martha Köhler oder meinen Vater Horst Köhler. Sie wohnten bis 1945 in Heiligenbeil. Ich glaube in der Mauergasse (wenn es die gab).

 

Yves Gelszinnis aus Pournoy-la-Grasse | E-Mail

Montag, 14-01-13 20:01

Bonjour,
die Gelszinnis aus Frankreich grüssen herzlich die Heiligenbeiler. Wir Gelszinnis stammen aus Memel. Einige von uns leben jetzt im westlischen Teil Deutschland. Mansche wie wir im Frankreich (Lothringen). Très cordialement. Salutations à tous les PRUSSIENS. Yves Gelszinnis, Dominique, Ingrid, Hugues und Renaud

 

Martina Kirsch aus Ludwigshafen am Rhein | E-Mail

Dienstag, 08-01-13 12:24

Hallo,

bei Erbstücken, welche mir meine Tante Frau Rosa Schulz überlassen hat, fand ich Unterlagen über einen Verwandten meines ebenfalls verstorbenen Onkel Horst Schulz. Er hatte sein Haus in Ludwigshafen damals von einem Herr Hinz geerbt. Bei den Unterlagen befand sich u.a . ein Pass von einem Adolf Hinz, geb.21. Januar 1882, ausgestellt am 25.Juni 1942 in Heiligenbeil unter der Kennummer A 02567 . Wohnhaft damals EISENBERG Kreis Heiligenbeil. Ebenso Frau Johanna Maria Elisabeth Hinz, geb. Keyser geboren am 15.Mai 1882. Auch sind noch persönliche zahlreiche Schriftstücke und Kriegsbriefe vorhanden. Wer kann mir Angaben machen ob es noch irgendwelche Angehörigen gibt. Besten Dank

 

Monika Kaschlan aus Wargitten | E-Mail

Montag, 07-01-13 22:03

Hallo Ihr Lieben
Mein Vater kam aus der Gegend von Wargitten.... muss ein Bauernhof gewesen sein. Sie hatten 2 Pferde. Mein Vater hieß Paul Kaschlan geb. 19.10.1926 Wargitten.
Er hat eine Schusterlehre angefangen, und wurde dann eingezogen.
Kann mir jemand da mehr erzählen ????

 

Winfried Wölk aus Dortmund | E-Mail

Donnerstag, 03-01-13 22:58

Allen Lesern und der Kreisgem. Heiligenbeil wünsche ich ein gutes Jahr 2013.
Seit einiger Zeit versuche ich meine Vorfahren zu ermitteln. Aktuell suche ich Daten zu meinem Urgroßvater Friedrich Albert Wölk. Er besaß einen Hof (56ha) in Waltersdorf, Kreis Heiligenbeil, den er (vermutlich 1910) seinem Sohn Friedrich Wölk, verh. mit Hanna Harder, übertrug. Dieser Hof wurde 1913 von Friedr.W. an Hugo Ferber und Frau Martha, geb. Harder,verkauft. Friedr. W. und Familie kauften in Perbanden,Kr. Hlgb. einen neuen Hof. Ich habe folgende Fragen:
--Wann und wo wurde Friedrich Albert Wölk geboren? Wie hießen seine Eltern? Hatte er Geschwister? Von wem und wann erklangte er den Hof?
--Wann heiratete er Dorothea Damerau, wie waren ihre Lebensdaten? Gab es außer Friedrich W. weitere Kinder?
--Wo lebte Friedrich Albert Wölk nach 1913? Wann und wo starb er?
Liebe Leser, wenn sie Antworten auf meine Fragen und weitere Informationen haben, freue ich mich sehr über ihre Nachricht.
Freundliche Grüße sendet Winfried Wölk.

 
 

Eintrag schreiben

Ins Gästebuch eintragen



Bitte geben Sie den oben stehenden Zahlencode im Feld "Antwort" ein.
Zurück