Gästebuch
Karl-Heinz Jürges aus 50170 Kerpen | E-Mail
Freitag, 28-12-12 20:19
Liebe Heiligenbeiler, wer weiß etwas über meinen Onkel
Hermann Schmidtke aus Cranz, geb.09.111904?
Er ist nach 1930 nach H. gezogen, er hat wohl die Autowerkstatt oder Taxibetrieb von seinem Onkel übernommen haben!???
Seine Tochter ist von Pfarrer Krumm konfirmiert worden. Wer kann weiterhelfen?
Stephan Kränke aus Bielefeld | E-Mail
Samstag, 22-12-12 15:05
Frohe Weihnachten allerseits !
Ich suche Informationen über die Familie meiner Mutter. Wenn ich richig mit ihrer Familiengeschichte vertraut bin, kommt sie ursprünglich aus Waltersdorf. Meine Mutter heißt mit Nachnamen "Madsack", Gerda madsack, geboren 1936, sie hat einen Bruder der inzwischen verstorben ist, mit Vornamen Heinz. Falls jemand ihre Eltern kennt, oder irgendwelche Informationen haben könnte, würde ich mich über eine Kontaktaufnahme sehr freuen.
Hiermit wünsche ich allen nochmals ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Stephan Kränke
Bettina Müller aus Köln | E-Mail
Freitag, 21-12-12 17:03
Hallo,
suche Vorfahren von Eduard Schönfeld, verh. 1862 in Braunsberg, Vater: Carl Schönfeld, zu dem Zeitpunkt "verstorbener Arbeiter in Hanswalde". Wer kann helfen?
Suche außerdem alles zum Thema Leisuhnen, insbesondere alte Fotos und Postkarten. Mein Ururgroßvater hieß Johann Eduard Müller und wurde 1840 dort geboren, er war verh. mit Rosette Müller geb. Müller, 7 Kinder, Johann Rudolf, Anna, Bertha, suche Namen der weiteren Geschwister.
Bitte melden, wer etwas weiß.
Vielen Dank und viele Grüße,
Bettina Müller
Adalbert Weichsel aus 34576 Homberg Efze | E-Mail
Dienstag, 18-12-12 23:12
Allen Gästebuchschreibern ein frohes Weinachtsfest und ein gute Jahr 2013.
Hans-Joachim Bauer aus Schöllnach | E-Mail
Freitag, 02-11-12 17:23
Liebe Frau Doris Kisch,
mein Vater, Hans Bauer, war ab oder bis 1940 Pilot und Flugausbilder auf dem Flugplatz Heiligenbeil. Er ist allerdings im Dezember 1942 als Kampfpilot
-JU 88 D- in Sizilien gefallen.
Vielleicht ist er auf einem Ihrer Fotos mit drauf?
Ich selbst bin gebürtiger Heiligenbeiler.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim Bauer
Doris Kisch aus Mühltal | E-Mail
Freitag, 28-09-12 23:33
Ich suche Informationen zum Fliegerhorst Heiligenbeil. Mein Vater (Siegfried Neumann) hat dort von 1943 bis Januar 1945 eine Ausbildung zum Flugzeugmotorenschlosser gemacht. Ich habe alte Fotos, weiß aber nicht wirklich, ob sie von dort sind.
Über Nachrichten und Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Doris Kisch
adalbert weichsel aus 34576 Homberg Efze | E-Mail
Freitag, 21-09-12 19:37
Zwecks Erstellung eines Berichtes suche ich Bilder vom
Chausseehaus Hammersdorf-Radau.Dort wohnten bis zum
20.02.1945 (Flucht ) meine Großeltern, Gustav und Minna
Grabb. Wer könnte mir helfen?
Sabine Peine aus Hamburg
Mittwoch, 12-09-12 11:13
Danke fuer alles und alles Gute für die Zukunft
adalbert weichsel aus 34576 homber efze | E-Mail
Mittwoch, 05-09-12 23:16
Ich habe von 1941 - 1945 in Heiligenbeil, Siedlung-Süd
B-Straße 24 mit meinen Eltern und Geschwistern gewohnt. Ich suche zwecks Erstellung eines Berichts,etws
über den Verbleib der Familie Neumann aus der B-Straße 28
Manfred Nestrowitz aus haiterbach-oberschwandorf | E-Mail
Mittwoch, 22-08-12 12:42
Sehr geehrter Herr Serger !
In Heiligenbeil hat es mit Sicherheit eine recht starke jüdische Gemeinde gegeben, denn an der Dietrich-Eckartstrasse, wo wir auch wohnten, gab es den Rest eines jüdischen Friedhofes. Dort waren etwa zehn, recht gut erhaltene Grabstellen.
Etwa in der Mitte des Jahres 1944 begann man zwei tiefe breite Gräben für Schutzbunker auszuheben. Der eine endete kurz vor genannten Grabstellen. Während der Arbeiten kamen zahlreiche menschliche Gebeine zum Vorschein. Auf meine Frage erklärte mir mein Vater:
Der ganze Park war einmal jüdischer Friedhof. Die Grabstellen, mit den Sternen auf den Grabsteinen gab es noch bis Mitte Februar des Jahres 1945, als wir Heiligenbeil verließen. Bereits 1992, bei einem Besuch in Heiligenbeil gab es sie nicht mehr. Das Gelände war überbaut.
Damit hoffe ich Ihnen einwenig geholfen zu haben.
Manfred Nestrowitz
Bernd Serger aus Freiburg im Breisgau | E-Mail
Montag, 23-07-12 00:08
Schöne Grüße an die Heiligenbeiler,
ich bin Historiker und arbeite an einem Buch über eine Jüdischen Warenhauskette Knopf/Schmoller. Der Zweig Schmoller stammt aus Heiligenbeil, wie ich vor Tagen bei Rechrechen im Stadtarchiv in Frankfurt feststellte, wo Hermann Schmoller an der Haupteinkaufsstraße Zeil seit 1900 ein großes Warenhaus bauen ließ. Hermann Schmoller, jüdischer Abstammung, wurde am 1.1.1864 in Heiligenbeil geboren und kam 1889 mit einem Pass aus Königsberg nach Frankfurt. Er hatte einen Bruder namens Rudolf. Er zog 1897 nach Berlin, Hermann folgte 1906. Beide betrieben dort ein Einkaufsbüro - wohl auch für die etwa 65 Filialen der Warenhauskette Knopf/Schmoller. Max Knopf war ein Schwager von Hermann (beide heirateten Frauen namens Klopstock aus Birnbaum bei Posen), Rudolf Schmoller heiratete die Schwester Eva von Max Knopf. Beide Schmollers starben wohl in Berlin noch vor dem Holocaust.
Gibt es eine Quelle, über die ich mehr über die Familie Schmoller aus Heiligenbeil erfahren kann? Gab es dort eine jüdische Gemeinde?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Kompliment für Ihre Homepage!
Beste Grüße
Bernd Serger
Rudi Hoh aus Witten | E-Mail
Donnerstag, 19-07-12 14:55
Hallo Allerseits!
Ich bin im Rahmen meiner Ahnenforschung auf diese tolle Seite gestossen und hoffe hier weiterzukommen. Meine Ahnen väterlicherseits könnten aus der Gemeinde Groß Hasselberg (Kirchspiel Hohenfürst) stammen. Daher suche ich entsprechende Informationen zu Karl August Hoh *1824 in Hasselberg. Kann mir eventuell jemand weiterhelfen? Besten Dank und Gruß aus Witten/Ruhr
Rudi
Martin Hill aus Hamburg | E-Mail
Sonntag, 10-06-12 19:35
Liebe Leser dieser Nachricht,
wer erinnert sich an Walter Stobbe, der Ende der 1930er-Jahre als junger Mann Vorstandsmitglied der Volksbank in Heiligenbeil war, bevor er zum Kriegsdienst eingezogen wurde? Er war von 1966-1977 mein Chef bei der Volksbank Bergedorf (Hamburg) und erzählte oft von damals.
Mit freundlichem Gruß
Martin Hill
Birgit Neumann aus Papenburg | E-Mail
Donnerstag, 31-05-12 12:25
Liebe Heiligenbeiler,
ich suche in Rahmen meiner Ahnenforschung Informationen über die Urgroßelter meines Mannes.
Friedrich Neumann und Ernestine, geb Leber.
Er war Bahnwärter. Als Orte habe ich : Heide, Bladiau und Pörschken, wo er gestorben ist.
Die Beiden hatten 8 Kinder. 1 Sohn (Großeltern meines Mannes) war Taubstumm aufgrund einer Krankheit im Kindesalter.
Über jede Info über die Beiden würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
B. Neumann
birgit.57@web.de
Kai Schirrmacher aus Mülheim an der Ruhr | E-Mail
Freitag, 18-05-12 18:38
Hallo, ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und versuche auf diesem Wege mehr über meine Vorfahren väterlicherseits, die sämtlich aus Ostpreußen stammen zu erfahren. Im Einzelnen:
Großvater Kurt Paul Schirrmacher geb. 27.12.1911 in Albrechtsdorf / Preußisch Eylau verheiratet am02.10.1936 in Zinten mit Herta Elsa Palnau geb. 23.05.1913 in Tiefensee Kreis Heiligenbeil, vermißt seit August 1948, zuletzt wohnhaft (gemeinsam mit ihrer Mutter Emma Schirrmacher, verw. Palnau geb. Strey) in Pörschken Kr. Heiligenbeil.
Urgroßvater : Daniel Siegfried Schirrmacher geb. 11.04.1867 in Heidewaldburg (auch Heyde-Waldburg), gestorben 09.02.1940 in Albrechtsdorf/Preußisch Eylau.
Verheiratet in 1889 in Albrechtsdorf/Preußisch Eylau mit Johanna Fabricius (Vater August Fabricius; keine weiteren Daten), geb. 15.12.1870 in Kanditten/Preußisch-Eylau, gestorben 18.02.1945 auf dem frischen Haff zw. Neukrug und Kahlberg auf der Flucht vor den Russen.
Urgroßvater Rudolf Palnau, (keine weiteren Daten) verheiratet mit Emma Strey (s.a. oben; keine weiteren Daten).
Aus der Ehe Palnau gingen 4 Kinder, Wilhelm, Otto, Lothar und Herta Elsa (meine Großmutter) hervor. Der Aufenthaltsort der Familien Palnau und Strey wird im Kreis Heiligenbeil vermutet, da meine Großmutter in Tiefensee Kreis Heiligenbeil am 23.05.1913 geboren wurde und am 02.10.1936 in Zinten, Kreis Heiligenbeil meinen Großvater geheiratet hat.
Aus den Erzählungen meines inzwischen leider auch verstorbenen Großvaters ist mir noch das "Gut Heiligenhof" geläufig.
Für jede Information bin ich sehr dankbar.
Kai
Hans-Joachim Bauer aus Schöllnach | E-Mail
Samstag, 12-05-12 19:51
Hallo, liebe Heiligenbeiler Club-VIP's,
ich plane im Herbst 2012 einen Privattrip in meine alte Heimat Heiligenbeil und Umgebung.
Bestehen private Unterkunftsmöglichkeiten in Heiligenbeil, verfügen Sie eventuell über diverse Adressen? Wenn ja, könnte ich diese Leute persönlich anschreiben? Ich würde dies sowohl auf Deutsch als auch in einigermaßenem Russisch tun.
Für einen Bescheid -vielleicht auf demselben Wege- wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Joachim Bauer
Frauke Ratjen aus Bokel | E-Mail
Montag, 09-04-12 15:22
Liebe Heiligenbeiler,
ich habe meine Ahnenforschung wieder aufgenommen und bin dabei auf eure Seite gestoßen, die ich ganz toll finde.
Ich bin auf der Suche nach meinen Urgroßeltern Karl und Henriette Thiel. Sie sind irgendwann in der Zeit von 1873 - 1893 mit ihren Söhnen Gustav, Wilhelm und Otto Hermann, meinem Großvater, geboren am 13.05.1873 in Stolzenburg, Kreis Heiligenbeil, nach Altenjahn, Gemeinde Grauel in Schleswig-Holstein gezogen. Ich freue mich über jeden Hinweis.
Liebe Grüße
Frauke Ratjen
Conny Hermann aus Neumarkt i.d.Obf. | E-Mail
Mittwoch, 04-04-12 17:16
Meine Mutter sucht das Grab Ihres Vaters , Willi Geue , geb. 28.08.1910 gefallen Februar 1945 in Heiligenbeil .
Wer kann uns die 12 Tafeln der gefallenen von 1945 so groß , das man die Namen lesen kann per I Mail schicken ? Vielen Dank Brigitte Geue
Klaus Ruhnke aus 65510 Idstein | E-Mail
Sonntag, 01-04-12 15:14
Hallo Frau Ruhnke,
zur Zeit recherchiere ich von meinem Schwiegervater, Paul König, der in Bolbitten Krs. Heiligenbeil geboren wurde für unsere Familienchronik. Gibt es auch über Bolbitten im Internet etwas zu erfahren.
Viele Grüße Klaus Ruhnke
Carola Koßatz aus Hamburg | E-Mail
Sonntag, 18-03-12 19:39
Ich möchte etwas über die Familie meines Großvaters erfahren: Paul Albert Schulz, geboren am 14.9.1901 in Schwanis, Kreis Heiligenbeil. Sein Vater war Albert Schulz von Beruf Müllermeister. Paul hatte drei Geschwister: Erich, Walter und Hedwig. Ich möchte wissen,ob die Familie aus Schwanis stammt oder ob mein Urgroßvater durch seinen Beruf nach Schwanis gezogen ist.