Sie sind hier: Gästebuch
Sonntag, 24. September 2023

Gästebuch

Anzeige: 141 - 160 von 173.
 

Dieter Wölk aus Plön | E-Mail

Mittwoch, 09-11-11 11:32

Ich stamme aus Kukehnen, Kreis Heiligenbeil. Unsere Nachbarn waren Hermann und Lotte Sommrau. Die letzte bekannte Anschrift ist Am Kupferhammer 14 in 29549 Bad Bevensen.
Wer kann Auskunft geben über den Verbleib der Töchter Ruth (1.8.1936) und Hildegard (26.8.1939)?

 

Annett Kunze | E-Mail

Dienstag, 08-11-11 14:53

Hallo an alle Heiligenbeiler,
hier nochmals meine Frage vom 26.10.11. Ich hatte vergessen, die eMail-Adresse anzugeben - hat deshalb niemand genatwortet / antworten können? Entschuldigung!

Also, die Frage war:
kann sich noch jemand an die Familie von Herbert Ernst Hensske, geboren 1914 in Hanswalde, erinnern? Oder kennen Sie überhaupt Leute mit dem Namen "Heßke" aus Hanswalde?

Vielen Dank und herzliche Grüße von der Saale,
Annett

 

joachim schmidt aus krüpelin/mecklb. | E-Mail

Dienstag, 01-11-11 17:24

werte heiligenbeiler,mein onkel hans-jochen prüter ist im märz 1945 im kessel gefallen,wo erfahre ich etwas zum soldatenfriedhof,mein onkel ist am 6.8.1924 in kröpelin geb.am 7.märz 1945 kam die letzte karte aus zinten

 

Rüdiger Plewe aus 74391 Erligheim | Homepage | E-Mail

Dienstag, 01-11-11 07:52

Liebe Heiligenbeiler,
wer kennt noch meinen Vater Herbert Plewe, geb. in
Bombitten, gelernter Schmied, Berufsoldat, wohnte an verschiedenen Orten im Landkreis.
Wer kannte meinen Onkel Richard Plewe, Landwirt.
Danke für Informationen.

 

Annett Kunze

Mittwoch, 26-10-11 15:32

Hallo an alle Heiligenbeiler,
kann sich noch jemand an die Familie von Herbert Ernst Hensske, geboren 1914 in Hanswalde, erinnern?
Vielen Dank und herzliche Grüße von der Saale,
Annett

 

Toine Vermunt aus Standdaarbuiten Niederlande | E-Mail

Dienstag, 11-10-11 12:57

Lectorum Salutem,

Bitte, entschuldige mein Niederländisches Deutsch. Aber ich mochte gern das Folgende erzählen. Die vorgangene Jahre haben wir uns beschäftigt due Kriegsgeschichte unseres Dorfes fur den kommenden Generationen zu bewahren. Da waren wir bei ener Familie und die zeigte uns ein Löffel, den sie gefunden hatte bei einem gefallennen Soldat. Auf dem Löffel hatte der deutsche Soldat geschitzt Alex Foxx 7918. Ich nehme an das letzte war Sein Geburtstag, also 7 September 1918. Und auch Heiligenberg war in den Löffel geschitzt. Die Familie mochte den LÓffel schenken an Verwandten von diesem Soldate. Es ist ein Wagnis, aber könnt Ihr etwas damit. Wenn so bitte mailen sie nach toine@vermunt.eu

 

Jutta Pingel,geb. Klotzke aus 25917 Leck | E-Mail

Donnerstag, 14-07-11 17:50

Hallo liebe Heiligenbeiler,
durch Zufall bin ich auf dieser Seite gelandet und habe nun die Hoffnung etwas über meine Familie zu erfahren. Meine Großeltern Franz Friedrich Klotzke geb.12.12.1875 in Heiligenbeil und seine Ehefrau Auguste Elise Klotzke geb. Mohr wohnten in Heiligenbeil . Dort sind auch ihre Kinder geboren. Mein Vater, Paul Franz Klotzke geb. 30.3.1907 Heiligenbeil und einige seiner Geschwister.Martha geb 1902, Else, geb. 1904 ,Die Familie zog ca. 1912 nach Elbing.
Auch die Urgroßeltern Ferdinand oder Friedrich Klotzke sind aus Heiligenbeil. Nur weiß ich leider nicht, wer der Vater von Franz Friedrich ist, hieß er Ferdinand geb 12.11.1848 oder Friedrich geb. ?Kann jemand Auskunft über die Familie geben? Über jeden Hinweis bin ich dankbar.Liebe Grüße
Jutta Pingel

 

Thomas Losigkeit aus Hamburg | E-Mail

Mittwoch, 13-07-11 15:36

Liebe Leserinnen und Leser,

vielleicht kennt jemand meine Urgroßeltern Franz und Henriette Losigkeit. Henriette lebte in Heiligenbeil/Stadt. Über Franz Losigkeit ist fast nichts bekannt. Ich freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank und Gruß Thomas Losigkeit

 

Konrad Wien aus Hamburg | E-Mail

Sonntag, 05-06-11 15:53

Hallo Herr Thomas. Meine Großeltern Wien waren die Nachbarn Ihres Großvaters in Adlig Pohren. Ihren Großater habe ich noch persönlich gekannt, er war in Pohren Nachtwächter, damals ein sehr wichtiger Posten, heute Vergleichbar mit "Sekuritie", denn damals hatte er die Aufsicht über den gesamten Bereich des Gutes ( zB.Tierbestand usw.), während der Nacht, und hatte damit auch das Glockenläuten, für Arbeitsbeginn- Ende und Pausen, aber auch Feuer-Alarm, das Zählte alles zu seinen Aufgaben, dieses geschah mit einer Glocke die am sogenannten Klingerberg stand.

 

Ulrich Karl Thomas aus Edmonton AB | E-Mail

Samstag, 28-05-11 04:41

Mein Großvater, Ferdinand Maquardt, war 'Glöckner' aur dem Gut Pohren. Kann mir jemand sagen was das für ein Amt oder eine Stellung war? Ich hatte ihn wohl dsa letzte Mal in 1942 gesehen als er 81 Jahre alt war ehe ich zur Wehrmact musste. Damals hatte mich solches nicht interessiert. Würde mich freuen etwas darüber zu hören weil ich Erinnerungen meiner Kindheit in Königsberg schreibe in Englisch für unsere Kinder.
Recht herzlichen Dank mit Grüßen aus Kanada

 

Christian Perbandt | E-Mail

Freitag, 29-04-11 17:24

Hallo Herr Bauer,

Folgende Reisen werden von Vorstandsmitglied Bernd Schmidt mit der Reiseagentur Schmidt veranstaltet:

1. Reise der Stadtgemeinschaft Zinten und des Kirchspiels Hermsdorf Pellen vom 26.4.-5.5.2011 mit Marienburg, Frauenburg, Kreis Heiligenbeil, Königsberg und Masuren


2. 9 Tage Nordostpreußen vom 18.05. – 26.05.2011 mit Konigsberg, Rauschen, Kurische Nehrung, Palmnicken, Trakehnen



3. 10 Tage "Wunderschönes Ostpreußen" vom 14.-23.8.2011 Masuren, Memelland, Kurische Nehrung


4. 7 Tage "Goldener Herbst in Masuren" vom 8.10. - 14.10. 2011 lassen Sie sich verzaubern!



Kontakt für alle oben genannten Reisen:

Reiseagentur Schmidt • Heideweg 24 • 25578 Dägeling

Tel. 04821-84224 www.reiseagentur-schmidt.com

siehe auch auf der Internetseite der Kreisgemeinschaft unter "REISEN"

Herzliche Grüße

Christian Perbandt

 

Hans-Joachim Bauer aus 94508 Schöllnach | E-Mail

Montag, 25-04-11 17:18

Hi, Heiligenbeiler sowie von einem anderen Kaff am Haff!
Ich -Persil-waschechter und entsprechend trockengeschleuderter Heiligenbeiler, vorzeigbar, garantiert stubenrein sowie gut wandertrainiert, möchte nun endlich auch einmal Heimatboden unter profilierten Sohlen fühlen. Dazu hätte ich gern einige Infos betreffs eventuellen Planungen von Reisegruppen, Teams etc. Ich würde bei Bedarf u.a. einige Russischkenntnisse beisteuern können.
Gibt es sowas bei euch? Ob die Anreise per Bus, Bahn, Drommedar oder Postkutsche stattfomdet, wäre mir egal.
Ergo - feed back möglich?
Ciao - Hans-Joachim Bauer

 

René Goldmann | E-Mail

Mittwoch, 06-04-11 09:01

Liebe Freunde des Kreises Heiligenbeil, liebe Freunde Ostpreussens;

aufgrund meiner Ahnenforschung und dem dadurch gefundenen Wissen über meine Vorfahren in Ostpreussen, werde ich nun endlich am 04.Mai in das Land meiner Vorfahren reisen. Hierbei führt mich mein Weg nach Stuthenen (Kirchspiel Bladiau), da auf dem ehemaligen Gut derer von Bühlow nachweislich mein Ur sowie Ururgroßeltern lebten. Ich weiss das dort nicht mehr viel zu sehen ist. Aber es geht auch um das Erleben der dortigen natur Ostpreussens, wo der Himmel blauer und die Wiesen grüner sind. Vielleicht hat jemand Bezüge nach Stuthenen oder kann mir Ratschläge geben. Würde mich über jede Nachricht freuen.

Grüße an den Kreisverband Heiligenbeil, deren Arbeit sehr wichtig ist zum Schutz der Geschichte und Lebensleistung unserer Vorfahren.

R.Goldmann

 

Ina Popp aus 65366 Geisenheim | E-Mail

Freitag, 18-03-11 16:38

Hallo, mein Urgroßvater war 12 Jahre lang Bürgermeister in Heiligenbeil. Louis Schröder. Er hatte 2 Töchter, Else und Dorothea. Letztere war meine Großmutter. Else hatte eine " Höhere Töchter Schule" und ein Kochbuch geschrieben.
Gibt es das vielleicht noch irgendwo??? Ich würde mich riesig freuen, wenn ich es bekommen könnte. Danke!

 

Christian Gottwald aus 30916 Isernhagen | E-Mail

Donnerstag, 17-03-11 14:44

Ich beabsichtige eine Ostsee - Fahrradtour in 7/2011,
lt. meinen Unterlagen ist mein Vater (Erwin Gottwald, Angehöriger der II / AR 240 ) am 19.3.1945 auf dem
Gutshof Haselau / in Bladiau gefallen und angeblich dort begraben
wer kennt sich mit den Örtlichkeiten aus?

 

Helga Ritz aus Bergheim | E-Mail

Freitag, 11-03-11 13:37

Sehr geerte Damen und Herren

Nach Jahren habe ich mich dazu entschlossen nach meinen Vohrfahren zu forschen.

Meine Mutter hieß Herta Hill geb. Winterfeld da meine Schwester alle Unterlagen vernichtet hat, weiß ich nicht
wo meine Mutter geb.ist oder gelebt hat.
Vieleicht kann mir bei der Suche einer helfen.
Mit freundlichem Gruß Helga Ritz geb. Winterfeld

 

Karla Martin aus Schwarzwald BW | E-Mail

Freitag, 11-03-11 09:48

Hallo bin auf Eure Seite gestossen,
Kann mir jemand helfen. Mein Vater ist in Lank zur Welt gekommen. Suche nach Verwandschaft.Sein Name Roschitzki.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Lieb Grüße Karla

 

Konrad Wien aus Hamburg | E-Mail

Dienstag, 22-02-11 17:51

Lieber Herr Nestrowitz,Ihre Großmutter wird gerufen haben, Schlorren aus und Korken an, Den Schlorren waren Holzschuhe und hinten offen,für den Winter gab es Klumpen ( hohe Schuhe mit Holzsohle, Korken waren Filzlatschen auch gab es noch Wuschen(Hausschuhe). Ich hoffe ich habe Ihren Seelenfrieden nicht zu arg strapaziert.

 

Christian Perbandt aus Lehrte | Homepage | E-Mail

Freitag, 18-02-11 20:01

Hallo Herr Jerzy,
es gab Grünwehr im Kreis Heiligenbeil. Grünwehr lag im Kirchspiel Pörschken und war ein Gut und hatte 1910 36 Einwohner. Einige Informationen finden Sie auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nowo-Moskowskoje
auch im Buch "Die Güter des Kreises Heiligenbeil".
Weitere Fragen kann Ihnen sicher der Kirchspielvertreter
Herr Hans-Hartwig von Platen
Im Schafhaus 17
74257 Untereisesheim
Tel.-Nr.: 07132-43964
e-Mail: HHvPlaten@t-online.de
beantworten.

Gruß
Christian Perbandt

 

Michalak Jerzy aus Danzig | E-Mail

Freitag, 18-02-11 17:20

Sehr geehrte Damen und Herren, aus wissenschaftlichen Gründen bitte ich um Nachricht, ob Jemand weiß, wo die Ortschaft Grühnwehr (bei Heiligenbeil) liegt bzw. lag. Dort sollte in der 2. Hälfte des 19. Jh.s eine Familie gelebt haben, die aus dem Badeort Zoppot (bei Danzig) stammte.

 
 

Eintrag schreiben

Ins Gästebuch eintragen



Bitte geben Sie den oben stehenden Zahlencode im Feld "Antwort" ein.
Zurück