Gästebuch
Elly Müller
Freitag, 06-11-15 20:19
Liebe Ahnenforscher,
Ich suche alles an Informationen über Familie Feister aus Ostpreußen Krs. Heiligenbeil Ort Lank.
Es gibt noch eine Taufbescheinigung aus dem Ort Bladiau.
Leider ist der Familienteil verstorben, der mir Informationen geben kann.
Irgendwann nach 1935 muss meine Familie geflüchtet sein.
Mehr Informationen hab ich leider noch nicht.
Reinhard Beer aus Zwickau | E-Mail
Freitag, 23-10-15 22:37
Betrifft suche nach den Namen Heske von Peter Herrmann aus Holzgerlingen!
Meine Name ist Reinhard Beer. Ich will Ihnen nur mitteilen,daß ich Fritz Heske kannte. Er war seit Juni 1954 mit Frau Martha Budnick,geb. Kaftan aus Elbing verheiratet.Fritz und Martha heirateten in Eisenach. Beide lebten bei Eisenach in Thal/ Thür. Fritz Heske starb in Thal so ich meine 1971 oder 1972 . Das weiß ich nicht mehr so genau. Ich war da gerade 11 Jahre alt. Fritz arbeitete im ehemaligen Uhrenwerk in Ruhla , ca 5km von Thal entfernt. Martha starb 1978 . Beide waren auf dem Friedhof in Thal beerdigt. Matha war die Stiefmutter meiner Mutter Ruth Budnick . Meine Mutter starb dieses Jahr fast 90 jährig. Ich möchte nur bemerken, daß ich im Besitz der Heiratsurknde von Fritz und Martha Heske bin , die meine Mutter aufbewahrt hat . Nun hoffe ich , daß ich etwas helfen Konnte . Ich beschäftige mich mit etwas mit meinen Wurzeln. War auch schon in Ostpreussen. Mit frdl. Grüßen
Reinhard Beer
Karin Schädel aus Brake | E-Mail
Sonntag, 27-09-15 20:02
Lieber Herr Wölk!
In Ihrer Nachricht vom 03.01.2013 las ich die Namen Hanna Harder und Martha Harder. Wissen Sie wie die Eltern der beiden hießen, und wo sie wohnten? Da ich auch eine geborene Harder bin, und seit ein paar Jahren versuche etwas über meine Ahnen zu erfahren, würde es mich sehr interessieren.
Liebe Grüße
Karin Schädel
Michael Kutera | E-Mail
Mittwoch, 23-09-15 20:40
Liebe Heiligenbeiler,
Mit einer befreundeten Familie, die aus Heiligenbeil stammt, versuche ich eine private Reise nur für einige Stunden nach Heiligenbeil zu organisieren.
Ich stoße nur auf Probleme. Man darf nicht aussteigen, weil es Grenzgebiet ist....an der Grenze dauert es offensichtlich Stunden. Und mit einem deutschen Mietwagen geht das gar nicht...
Vielleicht ist jemand so nett, mir seine Erfahrungen mitzuteilen.
Mit herzlichen Dank
Michael
ulrike gruben aus 44652 Herne | E-Mail
Sonntag, 09-08-15 12:53
Guten Tag, ich bin eine Enkeltochter der Johanna Wohlgemuth, die in Wanne-Eickel lebte. Johanna Wohlgemuths Ehemann fiel im 1. Weltkrieg. Johanna heiratete, dann einen Mann namens Pavliza(schreibweise ?) später dann Paulicha.
Habe ich noch irgendwo Verwandte?
Liebe Grüße
Ulrike Gruben
Erwin Schrade aus Iserlohn | Homepage | E-Mail
Montag, 18-05-15 19:53
Ich bin 1945 im Januar ? mit einer Soldateneinheit von Pörschken nach Pillau gekommen, und von dort mit der "Monte Rosa" die als Lazarett-Schiff im Einsatz war nach Kiel gekommen. Wer weis darüber etwas ? Ich würde mich über jede Antwort freuen
Rabea Wölk aus Braunschweig | E-Mail
Montag, 23-02-15 18:22
Hallo liebe Heiligenbeiler! Hier nochmal ein Nachtrag zu meinem letzten Eintrag hier. Mittlerweile weiß ich, dass die Eltern von Franz u Emilie Friedrich und Henriette Wölk geb Pottel hießen. Leider habe ich sonst keine Daten zu den beiden ausser dass sie wie gesagt in Birkenau gelebt haben. Hat vielleicht nun jemand etwas? Über jeden Hinweis wäre iCh immernoch unendlich dankbar! MfG
Rabea Wölk aus Braunschweig | E-Mail
Freitag, 06-02-15 10:29
Hallo ihr Lieben! Ich suche die Vorfahren bzw Eltern meines Ururgroßvaters. Franz Wölk geb. Am 09.12.1880 in Birkenau (Bregden),Kreis Heiligenbeil und seiner Schwester Emilie Wölk geb.am 30.06.1884 ebenda. Haben dort bis ca. 1903 gelebt. Die Schwester wohl sogar bis 1906. Kann mir jemand weiterhelfen? Waren wohl Gutsangestellte die Eltern oder Bauern, da Franz später nur Hausdiener War und Emilie Dienstmagd. Ich bin für jeden Hinweis unendlich dankbar! Vielen Dank schon mal für eure Mühen
Adolf Gröger aus Zansebuhr | E-Mail
Mittwoch, 21-01-15 13:38
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich suche für meinen Nachbarn, Thomas Görsch, nach Verwandten. Er teilte mir dazu folgendes mit: Hermann Stadie, geb. 18.12.1882 in Heiligenbeil, verheiratet mit Anna Sell, geb. 16.10.1861 in Heiligenbeil. Sie hatten drei Kinder: Erna, Fritz und Hildegard. Letztere soll an Lungenentzündung gestorben sein.
Wer kann mir dazu weitere Hinweise geben, insbesondere ob schon Kirchenbücher online einsehbar sind und wenn ja, wo.
Vielen Dank im Voraus.
MfG Adolf Gröger
Corinna Schollmeier aus Gatersleben | Homepage | E-Mail
Montag, 05-01-15 20:17
Allen ein gesundes neues Jahr!
Ich suche Information zu r Familie Romeike aus Wargitten und Umgebung!
Freue mich über jeden Hinweis!!
Herbert Ha | E-Mail
Dienstag, 30-12-14 16:31
Hallo, ich suche KB Einträge zu meinem Altahn geb. in Grünwiese um 1750. Die Geburtseinträge seiner Kinder sind im KB Bladiau vermerkt 1779 > Ich habe die KB Bladiau hin und zurück gesichtet, sein Heiratseintrag fehlt.
Nun meine Frage, welcher Kirchenkreis liegt noch nah an Grünwiese, bzw. welcher näher? Zinten, Pörschken oder Hermsdorf?
Dann werde ich mit diesen KB beginnen. Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen antworten.
Dorothee Karstens aus Meldorf | E-Mail
Donnerstag, 25-12-14 23:28
Auch ich suche in Pellen die Familie Heske. Die Kopie, die ich habe ist sehr dunkel. Entziffern Konnte ich: Friedrich Heske *1823 Bilshöfen - + 1. Mai 1883 Pellen, verheiratet Anna (Regina?) Schirmacher * 1823 - + Aug. 1868 Pellen. Tochter Johanna Amalie 23. Febr. 1868 Pellen verh. mit August Johann Sklomeit. Evtl. hat ja jemand einen kleinen Hinweis.
Rene Juralewsky | E-Mail
Montag, 22-12-14 16:01
Guten Tag,
beschäftige mich in den letzten 2 Jahren mit meiner Ahnenerforschung. Meine Großmutter stammt aus Ldkr. Heilgenbeil und soll 1929 in Legnitten geboren sein mit Namen Schmidtke. Auf der Heiratsurkunde mit meinen Großvater in Berlin steht nur "Herkunft nicht nachgewiesen", da ja geflüchtet 1945. Auf der Einwohnerliste von 1926 gibt es zwar Schmidtke´s aber nicht in Legnitten. Meine Großmutter hat nie genaues über ihre Vertreibung aus Ostpreußen erzählt und ist nun verstorben. Sollte jmd. irgendwelche Hinweise, Infos etc. besitzen, würde ich über eine Email sehr erfreut sein. lt. Standesamtauskunft sind Infos zu Legnitten nur über Polen beschaffbar, da in Berlin nicht vorhanden?! Danke und frohes Fest!
Brigitte Wohlgemuth aus Paderborn | E-Mail
Mittwoch, 05-11-14 14:29
Hallo an alle Hermsdorfer!
Bin auf der Suche nach den Familien Wohlgemuth und Heske (Heßke?). Die Großmutter meines Mannes, Emilie Wohlgemuth ist 1886 in Hermsdorf geboren und zog später nach Königsberg, gest. in Goslar. Die Eltern waren Otto Wohlgemuth, geb.1864 und Johanna Heske geb. 1865. Ihre Eltern waren August Heske (Heßke?) und Amalie Ziffer.
Thomas Hradecny aus Riniken/Schweiz | E-Mail
Montag, 27-10-14 22:41
Schönen guten Tag
Ich suche Informationen über das Kino in Heiligenbeil.
Gibt es noch Bilder vom Kino?
Im Familienbesitz finden sich keine.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Thomas Hradecny
Ich bin der Urenkel von Gustav Rathke, dem Besitzer des Kinos in Heligenbeil und Zinten.
Gabriela Broszat aus Kreis Steinburg | E-Mail
Dienstag, 19-08-14 23:44
Hallo,ich möchte gerne etwas über meine Familie wissen.Mein Opa war1926 Kutscher auf dem Gut Amalienwalde.Meine Mutter wurde dort am 16.6.1924 geboren.Alfred Sempf verh.mit Johanna geb.Schulz.Und meine Mutter Erna Gertrud Sempf.Vielen Dank
Ruth Kugler aus Waldachtal | E-Mail
Donnerstag, 19-06-14 11:24
Hallo,diese Mail richtet sich an die Dame die mir im April/Mai eine Mail auf meine Suchanfrage nach Informationen über Quilitten gesandt hat.Leider habe ich Ihre Mail versehentlich gelöscht,bitte melden Sie sich nochmal,ich wäre Ihnen sehr dankbar.
Gerne kann sich auch jeder melden der Kontakt zu Leuten hat die aus Quilitten stammen.Danke für Ihre Mühe.
Ulrike Dietz aus Essen | E-Mail
Montag, 07-04-14 19:45
Hallo Ihr Lieben,
ich suche seit Jahren alles über die Familie Block und Knöpke. Meine Oma Marie Block ist am 14.02.1900 in Zinten geboren.Kann mir jemand weiter helfen? Ich kann über die beiden Familien nichts in Erfahrung bringen. Danke an alle. LG Ulrike Dietz
Marion Pieper aus Roklum | E-Mail
Samstag, 25-01-14 16:27
Hallo ihr lieben Heiligenbeiler,
ich suche nach Vorfahren meiner Mutter Ingrid Giesela Mntel geb. 16.07.1943 in Heligenbeil. Ihre Mutter hieß Frieda Lotte leider weiß nicht mehr . Vieleicht kann mir ja jemand weiter helfen? Es bedeutet mir sehr viel etwas über meine Abstammug zu erfahren
Vielen lieben Dank im vorraus !
Elisabeth Kluge aus Hamburg | E-Mail
Donnerstag, 26-12-13 16:01
Liebe Heiligenbeilerinnen und Heiligenbeiler!
Immer wieder einmal bin ich (Jahrgang 1956) auf der Suche nach einer Spur zu der Familie meines Vaters, Erwin Walter Kluge, geb. 26.10.1924 in Heiligenbeil. Er starb im Juni 1999 und hatte viele Geschwister, sieben oder acht. Diese leb(t)en mit ihren Familien nach dem Krieg bis auf einen Bruder in Westdeutschland, einige im Rheinland, der eine Bruder im heutigen Chemnitz. Da ich seit Anfang dieses Jahres einen bisher unentdeckten Zweig der Familie meiner Mutter entdeckte, nun die Suche nach dem Vater. Er hat stets viel und gern von Heiligenbeil erzählt und war voller Sehnsucht, hat aber auch nach der Öffnung sich nie auf den Weg gemacht; vielleicht war es ihm auch zu schwer, den Ort und alles verändert wiederzusehen. Einmal stieß ich im Rahmen meiner Recherche auf ein Einwohnerverzeichnis von 1926, darin verzeichnet ein Hermann Kluge (so auch der Name des Vaters meines Vaters), ob es sich um die selbe Person handelt, weiß ich nicht. Auch begegnete mir im Internet der Name Christian Kluge, den ich anmailte, doch erhielt ich leider keine Nachricht. Einen Christian gab es m.W. nicht in der Familie; doch könnte es sich natürlich um einen Cousin oder Onkel meines Vaters gehandelt haben. Ich kann nicht einschätzen, ob der selbe Nachname den Gedanken an eine Verwandtschaftszugehörigkeit zwingend rechtfertigt, bin aber sehr neugierig. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Von meinem Vater weiß ich noch, daß er eingezogen wurde und in Smolensk verwundet wurde, es muß gegen Ende des Krieges gewesen sein, vielleicht 1943/44; dann kam er nach Braunschweig und von dort in die Nähe von Hamburg, Geesthacht (wo das AKW Krümmel rumsteht). Wir sind dann in den 60er Jahren nach Niedersachsen verzogen. Mein Vater starb, wie ich eingangs erwähnte, im Jahre 1999 in Celle. Soweit ich weiß, hat er in Königsberg eine Lehre zum Kaufmann begonnen (abgeschlossen?) und pendelte von Heiligenbeil...
Ich freue mich sehr über Nachrichten und sage schon jetzt Herzlichen Dank!
Illelisa